FlexScreen

Spannrahmen ohne sichtbaren Rahmen

Spannrahmen ohne sichtbaren Rahmen

Der FlexScreen-Spannrahmen besteht aus einem hochwertigen Federstahlrahmen, der sich flexibel zusammendrücken lässt. So kann er mühelos in den Fensterfalz eingesetzt werden – ganz ohne Bohren oder Schrauben.

Er wird präzise zwischen die Dichtungen des Fensterflügels und des Rahmens geklemmt und hält dort sicher durch die Rückstellkraft des Federstahls.

Die Montage ist einfach, werkzeuglos und beschädigt weder Rahmen noch Dichtung – ideal auch für Mietwohnungen oder empfindliche Oberflächen.

FlexScreen Spannrahmen

Individuell auf Maß gefertigt

Passgenau für dein Fenster – kein wackeln, kein verrutschen.

Einfache Montage ohne Bohren

Ideal für Mietwohnungen oder empfindliche Rahmen.

Stabil und langlebig

Hochwertige Materialien, sauber verarbeitet – für viele Sommer.

Position des FlexScreen-Spannrahmens

Der Querschnitt des Fensters zeigt die genaue Einbaulage des Spannrahmens in seiner finalen Position. Der FlexScreen wird präzise zwischen die Dichtungen des Fensterflügels und des Rahmens geklemmt und sorgt dort für optimalen Insektenschutz bei voller Funktionalität Ihres Fensters.

FlexScreen Position im Fenster

Für welches Fensterfabrikat sind FlexScreens vorgesehen:

Versetzte PVC-Fenster

FlexScreen passt in versetzte PVC-Fenster mit der folgenden Spezifikation/Geometrie ohne Adapterprofil.

FlexScreen eignet sich perfekt für die sehr verbreiteten PVC-Dreh-/Kippfenster. Das Fenster bleibt vollständig funktionsfähig, ohne dass das Insektenschutzgitter entfernt werden muss.

Versetzte PVC-Fenster mit FlexScreen

Achtung bei Fenstern mit Mitteldichtung

Fensterrahmen mit zusätzlicher Mitteldichtung

Fensterrahmen mit Mitteldichtung müssen einen Mindestabstand von 10 mm zwischen der Dichtung und dem Fensterrahmen selbst aufweisen, da dieser Platz für den FlexScreen-Rahmen erforderlich ist. Dieser Abstand ist außerdem entscheidend für die Verwendung der Aufsteck-Abstandshalter, da diese andernfalls nicht korrekt passen könnten.

Fenster mit Mitteldichtung - 10mm Abstand erforderlich

Fensterfabrikate für die FlexScreen bisher noch nicht passt

Holzfenster

Sowohl moderne als auch ältere Holzfenster sind mit dem FlexScreen-System nicht kompatibel. Diese Fenster sind in der Regel so konstruiert, dass der Abstand zwischen Fensterrahmen und Fensterflügel sehr gering ist – weshalb für das Insektenschutzsystem in dieser Art von Fenstern meist nicht genügend Platz vorhanden ist.

Holzfenster - FlexScreen nicht kompatibel

Bündige Fenster

Das FlexScreen-System ist für bündige Fenster nicht geeignet. FlexScreen wird zwischen dem Fensterrahmen und dem Fensterflügel montiert. Bei bündigen Fenstern ist jedoch nicht genügend Platz vorhanden, was dazu führen kann, dass das Insektenschutzgewebe beschädigt wird, wenn das Fenster geschlossen wird, und dass sich das Fenster nicht richtig schließen lässt.

Bündige Fenster - FlexScreen nicht kompatibel

Aluminiumfenster

Ähnlich wie bei bündigen Fenstern bietet dieses Fenstersystem in der Regel nicht genügend Platz für ein FlexScreen. Darüber hinaus verfügen Aluminiumfenster häufig über ein spezielles Dichtungssystem und scharfkantige Ecken, die dazu führen können, dass das Gewebe beschädigt oder eingerissen wird.

Aluminiumfenster - FlexScreen nicht kompatibel

Fenster mit Wetterschenkel

Fenster mit Wetterschutzprofil sind für das FlexScreen-System nicht geeignet. Selbst bei versetzten PVC-Fenstern führt das hervorstehende Wetterschutzprofil am Rahmen dazu, dass das Gewebe beim Schließen des Fensters einreißt.

Fenster mit Wetterschenkel - FlexScreen nicht kompatibel

Sind Ihre Kriterien erfüllt?

Wenn Ihre Fenster die Anforderungen erfüllen, können Sie Ihren FlexScreen-Spannrahmen einfach online bestellen. Mit unserer klaren Messanleitung können Sie problemlos die richtigen Maße ermitteln. Die Montage ist in wenigen Minuten erledigt – ohne Werkzeug und ohne Vorkenntnisse.