
Spannrahmen – die flexible Insektenschutzlösung für nahezu jedes Fenster
Spannrahmen eignen sich ideal für Fenster, bei denen kein Durchgang benötigt wird – außer für frische Luft. Sie werden je nach Variante eingehängt oder verstiftet.
Dank der Vielzahl an Befestigungsmöglichkeiten können Spannrahmen passgenau an nahezu jedes Fenstermodell angepasst werden.
Zur Auswahl stehen verschiedene Gewebearten, darunter besonders feines Pollenschutzgewebe sowie nahezu transparente Standardgewebe, ohne die Sicht spürbar zu beeinträchtigen. Das Gewebe lässt sich bei Bedarf problemlos austauschen.

Einhängemontage – die bewährte Standardlösung
Die Einhängemontage ist der Klassiker unter den Befestigungsarten für Spannrahmen – wahlweise mit oder ohne Federmechanik. Dabei wird der Rahmen mithilfe spezieller Einhängewinkel einfach in die Fensteröffnung eingesetzt und nach unten abgesenkt. So sitzt der Insektenschutz sicher und passgenau im Rahmen. Eine integrierte Aushängesicherung sorgt zusätzlich dafür, dass der Spannrahmen zuverlässig an Ort und Stelle bleibt – auch bei häufiger Nutzung.

Klemmmontage – die lösung ohne Bohren oder Schrauben
Die Klemmmontage ist ideal für Kunststofffenster, insbesondere wenn Rollladenführungen sehr nah anliegen. Das passgenau gefertigte Insektengitter wird ohne Werkzeug direkt in die Fensteröffnung eingesetzt. Umlaufende Bürsten sorgen für einen festen Sitz, indem sie das Element sicher im Rahmen verklemmen – ganz ohne Beschädigung des Fensters. Diese Methode kombiniert einfache Handhabung mit maximaler Schonung der Bausubstanz.

Federstiftmontage – stabil und komfortabel
Bei der Federstiftmontage wird der Spannrahmen mithilfe integrierter Federstifte sicher und exakt in der lichten Öffnung des Fensters oder der Rollladenführungsschiene fixiert. Die präzise Ausrichtung erfolgt über spezielle Einschlaghülsen, die für eine saubere Zentrierung sorgen. Zum Ein- oder Aushängen genügt ein leichtes Zurückziehen der Federstifte – einfach in der Handhabung, stabil im Halt.